Das Rooftop-Gebäude wurde für den Solar Decathlon Europe 2014 (SDE 2014) von einem Team von ca. 40 Studierenden der UdK Berlin und der TU Berlin im Jahr 2013 konzipiert und im Detail ausgearbeitet, bevor es im Frühjahr 2014 zunächst in Berlin baulich realisiert wurde.
Im Sommer 2014 befand sich das Rooftop-Gebäude dann mehr als ein Monat auf dem Wettbewerbsgelände des SDE 2014 in Versailles (Frankreich) als eines der Exponate aller 20 international teilnehmenden studentischen Teams.
Das Gebäude wurde von den Studierenden in mehreren evolutionären Schritten entworfen. Das Energiekonzept setze im letzten Entwicklungsschritt (Phase 3) auf eine maximal mögliche Fotovoltaik-Fläche, wobei ein Teilfläche der PV-Module in die adaptiven Fassadenelemente auf der Vorder- und Rückseite des Gebäudes integriert wurde.
Die Gebäudetechnik (reversible Wärmepumpe, Lüftungsanlage, thermischer Wärme- und Kältespeicher, PV-Wechselrichter, Hausbatterie etc.) wurde im Gebäudekern in einem sogenannten Core-Module räumlich platzsparend integriert.
Die einzelnen Elemente des Rooftop-Gebäudes wurden nach Vorgabe der Studierenden vom Oberstufenzentrum für Bautechnik I (Knobelsdorffschule) in Holzleichtbauweise zunächst vorgefertigt.
Danach wurde das Rooftop-Gebäude erstmals in der Peter-Behrens-Halle der TU Berlin zusammengesetzt, mit seiner Gebäudetechnik ausgestattet und in seinen technischen Funktionen getestet.
Das Rooftop-Gebäude wurde für den Transport von Berlin nach Versailles zerlegt und am Wettbewerbsstandort innerhalb von 10 Tagen im 3-Schicht-Betrieb wieder aufgebaut.
Im Wettbewerb wurde das Gebäude in 10 Disziplinen bewertet (u.a. Urban Design, Energy Efficiency, Sustainability). Das Berliner "Team Rooftop" erreichte innerhalb des SDE 2014 mit seinem Wettbewerbsbeitrag den 4. Platz in der Gesamtwertung und den 3. Platz in der Disziplin "Architektur".